
Systemisches Coaching für berufliche Entwicklung
Manchmal braucht es einen klaren Blick von außen, um innere Klarheit zu gewinnen. Im systemischen Coaching begleite ich Menschen mit beruflichen Anliegen dabei, neue Perspektiven zu entwickeln, Muster zu erkennen und konkrete Schritte zu gehen.
Ob als Führungskraft, Projektverantwortliche*r oder in einer beruflichen Übergangsphase: Coaching bietet Raum zur Reflexion – jenseits von To-do-Listen und Erwartungsdruck.
Typische Themen im Coaching:

Klärung der eigenen Rolle & Führungsidentität

Umgang mit Konflikten & herausfordernden Situationen

Kommunikation & Beziehungsgestaltung im Team

Entscheidungsfindung & Neuorientierung

Selbstführung & Selbstfürsorge im Berufsalltag
Systemisch. Persönlich. Klar.
Ich arbeite mit einer systemischen Haltung, die davon ausgeht: Menschen tragen bereits viele Lösungen in sich – sie brauchen manchmal nur den passenden Rahmen, um sie zu finden.
Coaching kann einmalig stattfinden oder über einen längeren Zeitraum – digital oder vor Ort. Was zählt: Sie stehen im Mittelpunkt. Ich begleite Sie strukturiert, zugewandt und mit Blick für das Wesentliche.
👉 Nehmen Sie gerne Kontakt auf, wenn Sie ein unverbindliches Erstgespräch führen möchten.

Häufige Fragen zum Coaching
Wie läuft ein Coaching ab?
Wir starten mit einem unverbindlichen Erstgespräch (ca. 30 Minuten), in dem wir uns kennenlernen und klären, worum es geht. Wenn beide Seiten ein gutes Gefühl haben, vereinbaren wir die ersten Termine. Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel 60 bis 90 Minuten. Die Dauer und Frequenz der Zusammenarbeit richten sich nach Ihrem Anliegen – manchmal reichen wenige Termine, manchmal ist ein längerer Prozess sinnvoll.
Welche Themen kann ich mitbringen?
Grundsätzlich alles, was Sie beruflich bewegt. Das können Fragen zu Ihrer Rolle, Zusammenarbeit, Entscheidungsfindung oder persönlicher Entwicklung sein – ebenso wie belastende Situationen, Konflikte oder das Bedürfnis nach Orientierung in Umbruchphasen. Ich unterstütze Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und handlungsfähig zu bleiben.
Was ist systemisches Coaching?
Systemisches Coaching betrachtet den Menschen im Kontext seines beruflichen Umfelds. Es geht nicht nur um Sie als Einzelperson, sondern auch um Ihre Beziehungen, Strukturen und Muster im System, in dem Sie sich bewegen. Ziel ist es, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln – ressourcenorientiert, respektvoll und mit Blick auf das große Ganze.
Wo findet das Coaching statt?
Coachings sind online (per Videokonferenz) oder in Präsenz möglich – je nach Wunsch und Standort. Präsenztermine sind im Raum Frankfurt am Main möglich. Auch ein Mix aus beidem ist denkbar.
Was kostet das Coaching?
Die Kosten variieren je nach Setting (privat vs. über Arbeitgeber) und Dauer. Für ein individuelles Angebot sprechen Sie mich gerne an – Transparenz ist mir wichtig.
Ich bin unsicher – ist Coaching das Richtige für mich?
Das ist völlig normal. Genau dafür ist das Erstgespräch da. Gemeinsam schauen wir, ob Coaching der passende Rahmen für Ihr Anliegen ist – und ob die Chemie stimmt. Sie entscheiden danach ganz in Ruhe.
